23. April 2025

icon

Blühende Vielfalt statt grauer Fläche: Wie Patch.Work urbane Räume neu denkt

Zwischen Beton und Büroalltag ein kleines Paradies: Die Außenanlagen des Patch.Work haben sich in den letzten Wochen sichtbar verändert – sie blühen auf. Und das im doppelten Sinne.

Was auf den ersten Blick einfach schön aussieht, ist in Wirklichkeit Teil eines nachhaltigen Gesamtkonzepts: Gemeinsam mit Landschaftspflege Mayer GmbH und Melina Hölzl wurden unsere Flächen mit mehrjährigen, nachwachsenden Blumenmischungen eingesät. Das Ergebnis: ein Lebensraum für Insekten, Kleintiere – und ein Beitrag zur urbanen Biodiversität. Warum das wichtig ist: Städtische Grünflächen sind mehr als Dekoration. Sie sind Rückzugsorte für Artenvielfalt, helfen beim Mikroklima, reduzieren Hitzeinseln – und fördern sogar das Wohlbefinden der Menschen, die dort arbeiten oder vorbeigehen. Was wir daraus lernen können: Nachhaltigkeit beginnt oft im Kleinen – mit der bewussten Entscheidung für natürliche Gestaltung, für Kooperation mit lokalen Fachbetrieben und für Flächen, die mehr leisten als nur hübsch zu sein. Wir wollen zeigen: Unternehmen können Verantwortung übernehmen, ohne auf Ästhetik oder Wirtschaftlichkeit zu verzichten. Ganz im Gegenteil – wer heute nachhaltig denkt, gestaltet aktiv die Zukunft mit.

Unsere Partner

Chiemgau Wirtschaft
Regnauer
Theresa Architektur
Technische Hochschule Rosenheim
Technische Universität München